
- Political Communication
- Visual Communication
- Cross-Cultural and Cross-National Comparative Communication
2005 | Habilitation in Political Science at Fachbereich Sozialwissenschaften, Universität Hamburg. Topic of Habilitation thesis: Politische Liturgie. Parlamentarische Zeremonialstrukturen im Vergleich: das Britische House of Commons, der US-Kongress, der Deutsche Bundestag, die Französische Assemblée Nationale und das Europäische Parlament. |
---|---|
1997 | New York Film Academy, Film Production and Editing (production of a 16mm-short film, 8 mins.) |
1991-1994 | Dr. phil. in Political Science at Fachbereich Philosophie und Sozialwissenschaften, Universität Hamburg, in the context of the Research Training Group Political Iconography (Graduiertenkolleg Politische Ikonographie), Topic of PhD-thesis: Politische Bildstrategien im amerikanischen Präsidentschaftswahlkampf, 1828-1996, supervised by Prof. Dr. Peter Reichel (Political Science) and Prof. Dr. Martin Warnke (Art History) |
1986-1990 | M.A. in Political Science (major), Art History (minor), International Law (minor) at Universität Hamburg |
1984-1986 | Undergraduate studies at Universität Heidelberg, Political Science (major), Art History and Law (minors) |
2001 | Kurt-Hartwig-Siemers Award for outstanding post-doctoral research |
---|---|
1998-2000 | Habilitation-scholarship of the German Research Community (DFG) on the topic: "Political Liturgy. Ceremonial Communication in pluralist democracies. A comparison of British, U.S., German, French and European Parliaments" |
1996-1998 | DFG-Post-Doctoral-scholarship on the topic: "The visual construction of democratic reality", including one year of research in the United States and training in film script, camera, directing, cut at the New York Film Academy |
1990-1991 | German-Marshall-Fund-Fellow with U.S. Senator Frank R. Lautenberg (D-NJ) |
2011-2013 | Visiting Professor of Visual Communication at Hochschule St. Gallen, Switzerland |
---|---|
November 2012 | Fellow of the DFG-Kolleg-Forschergruppe "Bildakt & Verkörperung", Humboldt-Universität zu Berlin |
since 1/2004 | Professor of Mass Communication Jacobs University Bremen |
2000-2003 | Wissenschaftliche Assistentin (C1) at the Institut für Politische Wissenschaft of the Universität Hamburg/Department of Comparative Political Science |
Konstanz: UVK, utb., 2015
"Grundlagen der visuellen Kommunikation. Theorieansätze und Analysemethoden"
Konstanz: UVK Medien/UTB, April 2003
"Politische Bildstrategien im amerikanischen Präsidentschaftswahlkampf 1828 - 1996“
Berlin: Akademie Verlag, 1997
Edited Volumes:
Special Issue Visual Studies, "Visual Competence - Facets of a Paradigm Shift", Taylor & Francis, 23 (2), 2008
Sonderband Publizistik "Emotionalisierung durch Bilder" (together with Thomas Knieper)
Wiesbaden: VS Verlag, 1/2006
"Rituals in Parliaments. Political, anthropological and historical perspectives on Europe and the United States" (together with Emma Crewe)
Frankfurt/Main et al: Peter Lang, 2006
"War Visions: Bildkommunikation + Krieg" (together with Thomas Knieper)
Köln: von Halem Verlag, 2005
"Visuelle Wahlkampfkommunikation" (together with Thomas Knieper)
Köln: von Halem Verlag, 2004
"Authentizität und die Inszenierung von Bildwelten" (together with Thomas Knieper)
Köln: von Halem Verlag, 2003
"Kommunikation visuell. Aktuelle Forschungsbeiträge aus Kommunikations- und Medienwissenschaft" (together with Thomas Knieper)
Köln: von Halem Verlag, 2001
Journal articles:
Marion G. Müller (9. January 2015). The best weapon against terrorism - oblivion. The Conversation
Marion G. Müller & Celina Hübner (2014). How Facebook Facilitated the Jasmine Revolution. Conceptualizing the Functions of Online Social Network Communication. Journal of Social Media Studies 1(1): 17–33. DOI 10.15340/214733661183
Müller, M.G., Kappas, A. & Olk, B. (2012).
"Perceiving press photography: a new integrative model, combining iconology
with psychophysiological and eye-tracking methods". Visual Communication, 11(3): 307–328.
DOI 10.1177/1470357212446410
"Mapping Text-Visual Frames of Sub-Saharan Africa in the News. A Comparison of Online News Reports from Al Jazeera and British Broadcasting Corporation Web Sites." (together with Mastewal Adane Mellese, 1st author)
In: Communication, Culture & Critique, 2012 (5), 191-228.
"Dangerous Depictions. A visual case study of contemporary cartoon controversies." (together with Esra Özcan & Ognyan Seizov)
In: Popular Communication, 7(1), 2009, 28-39.
"Visual competence: A new paradigm for studying visuals in the social sciences?"
In: Visual Studies, 23, 2008, 101-112.
"What is Visual Communication? Past and Future of an Emerging Field of Communication Research"
In: Studies in Communication Sciences, 7, (2), 2007, 7-34.
"The Political Iconography of Muhammad Cartoons: Understanding Cultural Conflict and Political Action" (together with Ayse Esra Özcan)
In: PS: Political Science & Politics, Vol. XL, No. 2, April 2007, pp. 287-292.
"Bild und Emotion: ein neues Forschungsfeld. Theoretische Ansätze aus Emotionspsychologie,Bildwissenschaft und visueller Kommunikationsforschung" (together with Arvid Kappas)
In: Sonderband Publizistik 1/2006, pp. 3-23.
"Bild um Bild"
In: Cover 4/2004, pp. 48-49.
"Ein Verfassungseid für Abgeordnete des Europäischen Parlaments?"
In: Zeitschrift für Parlamentsfragen (ZParl), 1/2004, pp. 149-168.
"Parteienwerbung im Bundestagswahlkampf 2002. Eine qualitative Analyse politischer Werbung und PR"
In: Media Perspektiven 12/2002, pp. 629-638.
"Ikonografie: Täter und Opfer in der Bildberichterstattung"
In: message, 4, 2001, pp. 112-117.
"Terrorberichterstattung in Arabien"
In: message, 4, 2001, p. 28.
"Visual Campaign Communication - A View from Abroad"
In: Visual Sign (USA), No. 6, 2, Spring 2000.
"Parteienwerbung im Bundestagswahlkampf 1998. Eine qualitative Produktionsanalyse politischer Werbung."
In: Media Perspektiven 5/1999, pp. 251-261.
"Politik mit (bewegten) Bildern. Wahrnehmung und Wirklichkeit der Wahlwerbung." In: Sowi Sozialwissenschaftliche Informationen, "Film und Wirklichkeit -
Wirklichkeit des Films", 26. Jg. , Heft 4, 1997, pp. 239-237.
"Visuelle Wahlkampfkommunikation. Eine Typologie der Bildstrategien im amerikanischen Präsidentschaftswahlkampf."
In: Publizistik, 42. Jg., Heft 2, 1997, pp. 205-228.
"Die Obszönität der Freiheit. Politische Ästhetik und Zensur in den USA des 19. Jahrhunderts."
In: Kritische Berichte, 23. Jg., Nr. 4, 1995, pp. 29-39.
Articles in books:
Thomas Knieper & Marion G. Müller (2018). Zur Bedeutung von Bildkontexten und Produktionsprozessen für die Analyse visueller Kommunikation. In Katharina Lobinger (Hrsg.) (2018), Handbuch der Visuellen Kommunikationsforschung. Wiesbaden: Springer Fachmedien.
Marion G. Müller & Thomas Knieper (2018). Terror der Bilder: Visuelle Kommunikation in Krieg und Terrorismus. In Katharina Lobinger (Hrsg.) (2018), Handbuch der Visuellen Kommunikationsforschung. Wiesbaden: Springer Fachmedien.
Müller, Marion G. (2017). 'Bilder als Grenzgänger zwischen den Disziplinen. Überlegungen zu den methodisch-theoretischen Voraussetzungen der Cyber-Bildlichkeit', in Bloch, S.K, Dubach, M. & Rippl, G. (Eds.), Grenzen in den Wissenschaften, Berner Universitätsschriften Bd. 60, Bern: Haupt, pp. 79-113.
Ognyan Seizov & Marion G. Müller (2016). Multimodal Campaign Strategies in the US Presidential Elections 2012. A Content Analysis of the Campaign Websites of Barack Obama and Mitt Romney. In: Christoph Bieber & Klaus Kamps (Hrsg.), Die US-Präsidentschaftswahl 2012 (pp. 331-362). Analysen der Politik- und Kommunikationswissenschaft. Wiesbaden: VS Springer.
Mellesse, M. A. & Müller, M. G. (2015). A Typology of Profile Pictures: How do young adults acquire profile images on Facebook? In K. Lobinger & S. Geise (Eds.), Visualisierung - Mediatisierung. Bildliche Kommunikation und bildliches Handeln in mediatisierten Gesellschaften (pp. 125-145). Köln: Herbert von Halem Verlag.
Marion G. Müller (2013). You cannot unsee a picture! Der Visual-Framing-Ansatz in Theorie und Empirie. In Stephanie Geise/Katharina Lobinger (Hrsg.), Visual Framing. Perspektiven und Herausforderungen der Visuellen Kommunikationsforschung (pp. 19-41). Köln: Herbert von Halem Verlag.
"Analyzing Visual Media Coverage of Amok School Shootings – A Novel Iconographic Approach (with O. Seizov & F. Wiencek)"
In Muschert, G.W. & Sumiala, J. (eds.), School shootings. Mediatized violence in a global age (pp. 117-139). Studies in Media and Communications, Volume 7, Emerald Group Publishing Limited. DOI: 10.1108/S2050-2060(2012)0000007010
"Widerstand ist zwecklos! Du kannst kein Bild ungesehen machen! Meditationen in einer visuellen Notfallsituation ...[deutsche Fassung]. Resistance is futile! You cannot “unsee” a picture! Meditations in a Visual Emergency [englische Fassung]."
In Bild-gegen-Bild, Image Counter Image. Ausstellungskatalog Haus der Kunst, München. Köln: Verlag der Buchhandlung Walther König, 2012, pp. 46-61.
“Comparing Visual Communication.” (with Michael Griffin, 2nd author)
In: Frank Esser & Thomas Hanitzsch (eds.) (2012). Handbook of Comparative Communication Research (pp. 94-118). New York: Routledge.
“Ikonografie und Ikonologie, visuelle Kontextanalyse, visuelles Framing. ”
In Petersen, T., & Schwender, C. (Hrsg.), Die Entschlüsselung der Bilder. Methoden zur Erforschung visueller Kommunikation. Ein Handbuch. Köln: Herbert von Halem Verlag, 2011, S. 28-55.
“Iconography and Iconology as a Visual Method and Approach”
In: Margolis, E., & Pauwels, L. (eds.). The Sage Handbook of Visual Research Methods. London: Sage, 2011, pp. 283-297.
“Amok and War. Visible Violence - Invisible Victims” (together with John Bateman)
In: Peter Ludes (ed.). Algorithms of Power. Key Invisibles. Münster: LIT, 2011, pp. 115-130.
“Verfassung“
“Wahl“
"Visual emotions - emotional visuals: emotions, pathos formulae, and their relevance for communication research"(together with Arvid Kappas)
In: Katrin Döveling, Christian von Scheve, Elly A. Konijn (Hg.): The Routledge Handbook of Emotions and Mass Media Routledge 2010, 310-331. (ISBN: 978-0-415-48160-1)
"Der Tod des Benno Ohnesorg. Ein Foto als Initialzündung einer politischen Bewegung"
In: Gerhard Paul (ed.): Das Jahrhundert der Bilder, Bd. 2, Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, 2008, pp. 338-345.
"Iconography"
In: Wolfgang Donsbach (ed.): The International Encyclopedia of Communication, Volume 5. Oxford, UK and Malden, MA: Wiley-Blackwell, 2008, pp. 2159-2162.
"Poster"
In: Wolfgang Donsbach (ed.): The International Encyclopedia of Communication, Volume 8. Oxford, UK and Malden, MA: Wiley-Blackwell, 2008, pp. 3834-3838.
"Posters, political"
In: Lynda Lee Kaid and Christina Holtz-Bacha (eds.): Encyclopedia of Political Communication, Sage, 2007, pp. 626-630.
"Politikberatung aus kommunikationswissenschaftlicher Perspektive"
In: Svenja Falk/Dieter Rehfeld/Andrea Römmele/Martin Thunert (Eds.): Handbuch Politikberatung. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaten, 2006.
"Die Ikonographie des politischen Händedrucks"
In: Esther Wipfler (Ed.): Freunschaft. Motive und Bedeutungen.
Köln, Wien: Böhlau, 2006 (in print).
"Violent Visuals - Visual Violence. Gewaltbilder - Bildgewalt"
In: Exhibition Catalogue "(Tat)Orte". Kulturforum NRW, Düsseldorf, 2006, pp.29-44.
"Texas Bonfire Traditions. The cartoon that got under fire" (together with Thomas Knieper)
In: Mitchell Land/Bill W. Hornaday (Eds.): Contemporary Media Ethics.
Spokane, Washington: Marquette Books, 2006, pp. 277-292.
"Burning Bodies. Visueller Horror als strategisches Element kriegerischen Terrors"
In: Thomas Knieper/Marion G. Müller (Eds.): War Visions. Bildkommunikation + Krieg.
Köln: von Halem Verlag, 2005, pp. 405-423.
"Visualisierung"
In: Siegfried Weischenberg, Hans J. Kleinsteuber, Bernhard Pörksen (Eds.):
Handburch Journalismus und Medien. Konstanz: UVK, 2005, pp. 470-472.
"Der liebe Gott steckt im "Dazwischen""? Kulturgeschichte als problemorientierte Bildwissenschaft
In: Christina Lutter/Margit Szöllõsi-Janze/Heidemarie Uhl (Hrsg.): Kulturgeschichte. Fragestellungen, Konzepte, Annäherungen. Querschnitte 15,
Innsbruck u.a.: Studien Verlag, 2004, pp. 177-190.
"Politologie und Ikonologie. Visuelle Interpretation als politologisches Verfahren"
In: Birgit Schwelling (Hrsg.): Politikwissenschaft als Kulturwissenschaft.
Theorien, Methoden, Problemstellungen. Wiesbaden: Verlag für Sozial-
Wissenschaften 2004, pp. 335-350.
"Parteienwerbung im Bundestagswahlkampf 2002: Eine qualitative Produktionsanalyse politischer Werbung und PR"
In: Thomas Knieper/Marion G. Müller (Hrsg.): Visuelle Wahlkampfkommunikation.
Köln: Herbert von Halem Verlag 2004, pp. 100-128.
"Parteitagskommunikation im Bundestagswahlkampf. Eine Untersuchung zur 'Telemediatisierung' der SPD- und CDU-Bundesparteitage 2001"
In: Wolfgang Donsbach/Olaf Jandura (Hrsg.): Chancen und Gefahren der
Mediendemokratie. Konstanz: UVK, 2003, pp. 109-130.
"Parteitage in der Mediendemokratie"
In: Ulrich von Alemann/Stefan Marschall (Hrsg.): Parteien in der Mediendemokratie. Wiesbaden: Westdeutscher Verlag, 2002, pp. 147-172.
"Wahlkampf à l'américain"
In: Andreas Dörner/Ludgera Vogt (Hrsg.): Wahl-Kämpfe.
Frankfurt/Main: Suhrkamp 2002, pp. 187-210.
"Parteitagskommunikation. Funktionen, Strukturen, Trends in Deutschland und den USA"
In: Heribert Schatz/Jörg-Uwe Nieland (Hrsg.): Politische Akteure in der Mediendemokratie. Wiesbaden: Westdeutscher Verlag, 2002, pp. 65-77.
"Bilder - Visionen - Wirklichkeiten. Zur Bedeutung der Bildwissenschaft im 21. Jahrhundert"
In: Thomas Knieper/Marion G. Müller (Hrsg.): Kommunikation visuell. Das Bild als Forschungsgegenstand - Grundlagen und Perspektiven. Köln: Herbert von Halem Verlag,
pp. 14-24.
"vorBild Amerika? Tendenzen amerikanischer und deutscher Wahlkampfkommunikation"
In: Hans J. Kleinsteuber (Hrsg.): Zwischen Info-Highway und Computer Assisted Journalism. Neuere Entwicklungen von Kommunikation, Medien und Journalismus in den USA.
Wiesbaden: Westdeutscher Verlag, 2001, pp. 228-251.
"Parlament und politische Liturgie"
In: Rolf Schieder (Hrsg.): Religionspolitik und Zivilreligion. Baden-Baden: Nomos, 2001,
pp. 172-183.
"Eid und Ehre. Politische Eidesleistungen zwischen christlicher Tradition und zivilreligiösem Bekenntnis"
In: Mathias Hildebrandt/Hartmut Behr/Michael Brocker (Hrsg.): Säkularisierung und Resakralisierung in westlichen Gesellschaften. Wiesbaden: Westdeutscher Verlag, 2001,
pp. 203-213.
"Politische Liturgie. Zum symbolischen Moment politischen Handelns in westlichen Demokratien"
In: Wolfgang Kremp/Berthold Meyer (Hrsg.): Religion und Zivilreligion im Atlantischen Bündnis. Trier: WVT, 2001, pp. 58-87.
"Parteitagsinszenierung - diesseits und jenseits des Atlantik"
In: Klaus Kamps (Hrsg.): Trans-Atlantik, Trans-Portabel? Die Amerikanisierungsthese in der Politischen Kommunikation. Wiesbaden: Westdeutscher Verlag 2000, pp. 221-246.
"Visuelle Kommunikation im Bundestagswahlkampf 1998. Eine qualitative Produktanalyse der visuellen Werbemittel"
In: Hans-Bernd Brosius (Hrsg.): Kommunikation über Grenzen und Kulturen.
Schriftenreihe der Deutschen Gesellschaft für Publizistik und Kommunikationswissenschaft, Konstanz: UVK Medien 2000, pp. 361-379.
"Politische Vision"
In: Hofmann, Wilhelm (Hrsg.): Visuelle Politik II. Die Sichtbarkeit der Macht.
Baden-Baden: Nomos 1999, pp. 15-27.
"Seht mich, liebt mich, wählt mich! Wahlkampf in der ikonischen Öffentlichkeit am Beispiel des Bundestagswahlkampfes 1998"
In: Winterhoff-Spurk, Peter/ Jäckel, Michael (Hrsg.), Politische Eliten in der
Mediengesellschaft. München: Reinhard Fischer 1999, pp. 121-138.
"La force tranquille...Die stille Macht der Bilder."
In: Andreas Köstler/Ernst Seidl (Hrsg.), Bildnis und Image. Das Portrait
zwischen Intention und Rezeption. Wien, Köln, Weimar: Böhlau Verlag
1998, pp. 327-334.
"Die zwei Körper des Präsidenten. Zur Inszenierung politischer Übergänge im amerikanischen Inaugurationszeremoniell."
In: Sabine R. Arnold/Christian Fuhrmeister/Dietmar Schiller (Hrsg.),
Politische Inszenierungen im 20. Jahrhundert. Wien: Böhlau Verlag, 1998, pp. 185-201.
"Politisches Parfüm. Die visuelle Vermarktung des Immateriellen."
In: Ulrike Röttger (Hrsg.), PR-Kampagnen. Über die Inszenierung von
Öffentlichkeit. Opladen: Westdeutscher Verlag 1997, pp. 195-206.
"Das visuelle Votum. Politische Bildstrategien im amerikanischen Präsidentschaftswahlkampf."
In: Otfried Jarren/Heribert Schatz/Hartmut Weßler (Hrsg.), Massenmedien
und politischer Prozess. Politische Öffentlichkeit und massenmediale
Politikvermittlung im Wandel. Opladen: Westdeutscher Verlag 1996, pp. 231-250.
Reviews:
Publizistik 3/2002: Hans-Dieter Schütt/Oliver Schwarzkopf (Hrsg.):
Die SPIEGEL-Titelbilder 1947-1999.
Medien und Kommunikationswissenschaft 2/2002: Christina Holtz-Bacha:
Wahlwerbung als politische Kultur.
Zeitschrift für Parlamentsfragen 4/2001: Yves Bizeul (Hrsg.):
Politische Mythen und Rituale in Deutschland, Frankreich und Polen.
Medien und Kommunikationswissenschaft 3/2000: Olaf Breidbach/Karl Clausberg (Hrsg.):
Video ergo sum: Repräsentation nach innen und außen zwischen Kunst- und
Neurowissenschaften (Interface 4).
Das Parlament Nr. 50-51 v. 10./17.12. 1999: Jan Bremmer/Herman Roodenburg (Hrsg.):
Kulturgeschichte des Humors. Von der Antike bis heute.
PVS Heft 2/1999: Marco Althaus:
Wahlkampf als Beruf. Die Professionalisierung der Political Consultants in den USA.
Rundfunk und Fernsehen 46. Jg. 1998/2-3: Ines Dombrowski:
Politisches Marketing in den Massenmedien.
Newspaper articles:
"Heute große republikanische Sondervorstellung. Massen und Sänger, Prediger und Politiker: Wie Amerika die Amtseinführung seiner Präsidenten feiert",
In: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom 17.1.2001, p. N6
"Torheiten der Tugendhaften. Historische Verfahren der Amtsenthebung: Untreue gegen die Vereinigten Staaten",
In: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom 23.9.1998, p. N5
"Amerikas erster moderner Wahlkampf. Werbung im großen Stil: Vor hundert Jahren maßen sich McKinley und Bryan",
In: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom 24.8.1996, Bilder und Zeiten
"Das Glück der anderen Seite: Die Karikatur als Streßabfuhr",
In: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom 11.10.1995, p. N6.
"Satiremagazin. Kladderadatsch. Feindbildfabrikant",
In: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom 2.8.1995, p. N5.
"Das etwas andere Sammelbildchen: Killer als Ikonen",
In: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom 23.11.1994, p. N5.
"Abraham Lincoln - ohne Bart zur Macht",
In: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom 19.10.1994, p. N5.
"Bildvergleich Berlusconi - Chaplin"
In: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom 6.7.1994, p. N5.
"Wie die Bilder sich gleichen: Die Depression kommt im grauen Anzug",
In: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom 16.3.1994, p. N5.
"Galileo Galilei als Künstler. Der Mond, die lunare Skulptur Gottes",
In: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom 2.3.1994, p. N5.
"Die Choreographie eines politischen Händedrucks",
In: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom 18.11.1993, p. N5.
2014- | Program Coordinator BA Integrated Social Sciences (ISS) |
---|---|
2009 | Program Coordinator PhD Visual Communication & Expertise in Digital Contexts |
2009-2013 | Director Research Center Visual Communication & Expertise (VisComX) |
2009-2012 | Program Coordinator MA Global Visual Communication |
2007-2009 | Co-ordinator of the Jacobs University Research Initiative Visual Communication and Expertise (VisComX) |
2008-2011 | "Bild - Film - Diskurs" interdisziplinäres Forschungsprojekt gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) |
2007-2009 | Chair Visual Communication Studies Division of the International Communication Association (ICA) and Member of the ICA Board of Directors |
2006-2007 | Vice Chair ICA Visual Studies Division |
since 2006 | Jacobs University Faculty Marshall |
2004-2007 | Chair of the "Visual Communication" Group of the Deutsche Gesellschaft für Publizistik und Kommunikationswissenschaft (DGPuK) |
2000-2003 | Co-Founder of the Visual Communication Group of the German Communication Association (DGPuK) |
since 2000 | Co-Speaker of the same DGPuK-Fachgruppe "Visuelle Kommunikation" |
1995 | Project-Manager at the European Center for International Security (EUCIS) in Starnberg |